
Geburtstag
Wohnort
Beobachtungsgebiete
> Kärnten / Österreich
> Reserva Ecologica Costanera Sur, Buenos Aires / Argentinien
Geographische Eckpunkte:
1982 - nördlichster Beobachtungspunkt: Kiruna, Schweden
1994 - östlichster Beobachtungspunkt: Chake Chake, Pemba / Tansania
1992 - südlichster Beobachtungspunkt: Punta Tombo, Argentinien
1990 - westlichster Beobachtungspunkt: Tillamook Bay, Oregon / USA
1992 - höchster Beobachtungspunkt: Volcán Villarrica, Chile (2847 m)
1992 - tiefster Beobachtungspunkt: Salinas Grandes, Argentinien (- 41 m)
Weitere Beispiele (unvollständig):
1983/1984 - Sahara (Zagora, Siwa), Marokko, Ägypten
1989 - Badlands, South Dakota / USA
1990 - Biotopo del Quetzal, Guatemala
1990/1991 - Mexico D.F., Mexico
1994 - Ngorongoro / Serengeti, Tansania
Über mich
Beruf:
seit 2008 Schlosser (Betriebssanitäter, Sicherheitsvertrauensperson)
Möbeltischler (Betriebssanitäter)
Schalungs- und Bauzimmerer (Rettungssanitäter, Sicherheitsvertrauensperson)
Werbefotograf
Möbeltischler, Antikschreiner
Ehrenamtlich:
Beringer - gemäß EURING-Richtlinien (Beringungsstation Maria Elend)
Rettungssanitäter (Österreichisches Rotes Kreuz Feldkirchen)
Ausbildung:
2022: Beringer-Qualifikationsnachweiß (Österreichische Vogelwarte / Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung)
2007: Blues-Gitarre (Primus Sitter)
1998: Arbeitsschutz-Ausbildung (Österreichische Arbeitsinspektion)
1991: Objektfotografie (Diego Russeaux)
1986: Sanitätshilfeausbildung (Österreichisches Rotes Kreuz)
1984: LAP: Bau- und Möbeltischler (Josef Wuntschek)
VS - HS/A - PS
12.09.2022 - erstmalig dokumentiert: Italiensperling in Amerika - AR
Projekte:
2022 - 30 Jahre Patagonien: PENINSILA VALDEZ - AR
2022 - Monitoring höhlenbrütender Kleinvögel - Maria Elend - AT
2021 - IMS - Maria Elend - AT
2018 - THE SPARROWGRAPHIC PROJECT - AT, IT, SI, HR, FR, ES, DE, AR
2015 - URBAN BIRDING - AT
2012 - SELVA MISIONERA: RESERVA JAGUARUNDI - AR
2012 - "EL CONDOR PASA" - Beobachtungen mit Fabian Ramallo in Córdoba - AR
2002 - URBAN BIRDING - AR
1999 - URBAN BIRDING - AR
1997 - URBAN BIRDING - AR
1997 - BALKAN BEAR TRAIL (Ursus arctos) - AT, SI, IT, HR, BH, ME, AL, UA
1994 - CAMPOS DEL TUYU / FUNDACION VIDA SILVESTRE ARGENTINA - AR
1993 - RESERVA ECOLOGICA COSTANERA SUR - AR
1992 - PATAGONIA / PUNTA TOMBO - One million Penguins - AR
Publikationen:
Gómez de Cerjak L., Cerjak K. (2023): Eine Vogelreise in die Sierras von Córdoba, Argentinien. 35. Ornith. Rundbrief / Birdlife Österreich/Kärnten, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 25 - 28.
Bordjan D., Cerjak K., Mulej A. (2022): Die sibirische Unterart des Tannenhähers in Kärnten. 34. Ornith. Rundbrief / Birdlife Österreich/Kärnten, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 8-10.
Cerjak K. (2021): BME - Die Beringungsstation Maria Elend stellt sich vor. 32. Ornith. Rundbrief / Birdlife Österreich/Kärnten, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 24-27.
Cerjak K. (2020): Das "Sparrowgraphic Project". 30. Ornith. Rundbrief / Birdlife Österreich/Kärnten, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 10-12.
Cerjak K., Roesler I.: (2019): El Macá Tobiano (Podiceps gallardoi). 28. Ornith. Rundbrief / Birdlife Österreich/Kärnten, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 24-27.
Cerjak K. (2018): Urban Birding. 26. Ornith. Rundbrief / Birdlife Österreich/Kärnten, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 8-9.
Publikationen (Kooperation):
... soon - Lentner R., Lehne F., Cerjak K. --- in ---- Österreichischer Brutvogelatlas / Italiensperling
Probst R., Probst R., Brunner C., Cerjak K. (2021): Carinthia II / 211./131. Die Bienenfresser (Merops apiaster) in Kärnten - Bestandsentwicklung bis 2020, 121-128.
European Bird Census Council / Lynx Edicions (2020): EBBA 2 / European Breeding Bird Atlas 2; Schneider A., Sattler T.: Italian Sparrow (Passer italiae), 790.
Gottschling M., Jakob W., Kreusel A., Torkler A. (2020): Ein Italiener (Passer italiae) in Mecklenburg-Vorpommern. Seltene Vögel in Deutschland 2018, 54-61.
Publikationen (Quelle).:
Hoi H. (2021): Partnerwahl bei Haussperlingen (Passer domesticus) - Potentielle Ursachen für Hybridisierungstendenzen
Vorträge:
... soon - Cerjak K. (2023): Zwischen Walen und Pinguinen - Vogelkundliche Beobachtungen an der wilden Küste Patagoniens (Monatstreffen/Fachgruppentagung Ornithologie und Birdlife Kärnten)
Hoi H., Cerjak K. (2022): Achtung Hybridzone: "Mei Freundin is apauscht mit an Italiano?" (Österreichische Vogelwarte/AOC Beringer:innen-Tagung)
Cerjak K., Gómez L. (1995): ¿Que pasa en la Reserva Ecologica de Buenos Aires? (Asociación Proteger, Centro de visitantes/Puerto Madero, Buenos Aires)
Citizen Science:
Benutzerprofil - www.ornitho.at
+ DOCUMENTARY-SCIENCE-RESEARCH-WILDLIFE-PHOTO
Khil L. (2018): Vögel Österreichs, 167, 327.
+ ANSPRECHPARTNER: Proyecto Macá Tobiano, Argentinien
+ ASSPRECHPARTNER: Expeditionen in Argentinien plus Maracanaú (Rio Grande do Norte), Brasilien