
Geburtstag
Wohnort
Beobachtungsgebiete
Geographische Eckpunkte
1983 - nördlichster Beobachtungspunkt: Kiruna, Schweden
1994 - östlichster Beobachtungspunkt: Chake Chake, Pemba / Tansania
1992 - südlichster Beobachtungspunkt: Paso de Indios, Argentinien
1990 - östlichster Beobachtungspunkt: Tillamook Bay, Oregon / USA
1992 - höchster Beobachtungspunkt: Volcán Villarrica, Chile (2847 m)
1992 - tiefster Beobachtungspunkt: Salinas Grandes, Argentinien (- 41 m)
Über mich
Projekte:
2022 - HÖHLENBRÜTER-MONITORING - Maria Elend
2021 - IMS/INTEGRATED MONITORING OF SONGBIRD POPULATIONS - Maria Elend
2018 - THE SPARROWGRAPHIC PROJECT
2015 - URBAN BIRDING IM NATURGARTEN - Ledenitzen
2012 - URBAN BIRDING IN MEGALOPOLIS - Buenos Aires
1997 - THE BEAR TRAIL (Ursus arctos)
1994 - RESERVA ECOLOGICA COSTANERA SUR - Buenos Aires
Publikationen:
Cerjak, K. (2021): BME - Die Beringungsstation Maria Elend stellt sich vor. 32. Ornith. Rundbrief / Birdlife Österreich/Kärnten, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 24-27.
Cerjak, K. (2020): Das "Sparrowgraphic Project". 30. Ornith. Rundbrief / Birdlife Österreich/Kärnten, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 10-12.
Cerjak, K., Roesler, K: (2019): El Macá Tobiano (Podiceps gallardoi). 28. Ornith. Rundbrief / Birdlife Österreich/Kärnten, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 24-27.
Cerjak, K. (2018): Urban Birding. 26. Ornith. Rundbrief / Birdlife Österreich/Kärnten, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, 8-9.
Mitarbeit bei Publikationen:
Probst, R., Probst, R., Brunner, Ch., Cerjak, K. (2021): Carinthia II / 211./131. Die Bienenfresser (Merops apiaster) in Kärnten - Bestandsentwicklung bis 2020, 121-128.
European Bird Census Council / Lynx Edicions (2020): European Breeding Bird Atlas 2; Schneider, A., Sattler, Th.: Italian Sparrow (Passer italiae), 790.
Gottschling, M., Jakob, W., Kreusel, A., Torkler, A. (2020): Ein Italiener (Passer italiae) in Mecklenburg-Vorpommern. Seltene Vögel in Deutschland 2018, 54-61.
Als Quelle in Publikationen, et al.:
Steiner, V. (2021): Partnerwahl bei Haussperlingen (Passer domesticus) - Potentielle Ursachen für Hybridisierungstendenzen
Vorträge:
Hoi, H., Cerjak, K. (2022): Achtung Hybridzone: "Mei Freundin is apauscht mit an Italiano?" (Österreichische Vogelwarte/AOC Beringer:innen-Tagung)
Cerjak, K., Gómez, L. (1995): ¿Que pasa en la Reserva Ecologica de Buenos Aires? (Asociación Proteger, Centro de visitantes / Puerto Madero)
Citizen Science:
Benutzerprofil - www.ornitho.at
+ DOCUMENTARY-SCIENCE-RESEARCH-WILDLIFE-PHOTO
Khil, L. (2018): Vögel Österreichs, 167, 327.
+ ANSPRECHPARTNER für Birding-Trips und Expeditionen in Argentinien/Patagonien inklusive Proyecto Macá Tobiano