2nd Carinthian Raptor Migration Camp - Unteres Gailtal
18.08.2008 // Ernst AlbeggerNach den großen Erfolgen im Vorjahr findet heuer zum zweiten Mal - erneut unter der Leitung von Dr. Remo Probst - in Oberstossau (Thörl-Maglern/Kärnten) unnah der Grenze zu Italien ein Camp statt, dass der gezielten Erfassung des Greifvogeldurchzugs im Unteren Gailtal dient. Beim Großteil der durchziehenden Greife handelt es sich um Wespenbussarde.
Rheindelta 05.08.2008
05.08.2008 // Ernst AlbeggerHeute morgen hat das Rheindelta wieder einmal gezeigt, welche enorme Zugschneise es darstellt: Nach Regenfällen konnten Alwin Schönenberger und Daniel Bruderer am linken Damm 2 PK (m.+w.) Pfuhlschnepfen, 14 Steinwälzer, 72 Regenbrachvögel und über 200 Grünschenkel neben zahlreichen anderen Limikolen beobachten!
Rosenstareinflug in Ungarn
26.05.2008 // Ernst AlbeggerSeit 21.05.2008 findet in Ungarn ein gewaltiger Rosenstareinflug mit Truppgrößen bis zu 400 Ex. statt. In den kommenden Tagen kann es daher lohnend sein, sich etwa Starenschlafplätze und Kirschbäume genauer anzusehen, zumal die Wetterdienste eine starke Südströmung vorhersagen.
Die letzten Rosenstarmeldungen aus dem Frühjahr in Österreich stammen von Ende Mai 2005 (mindestens 13 Ex.) vom Rheindelta (S. Zinko, G. Juen u.v.a.) sowie vom 03.06.2007, als ein Ex. unter Staren am Grazer Lustbühel beobachtetet wurde (S. Zinko).
Österreichweites Birdrace 17./18.5.2008
08.05.2008 // Ernst AlbeggerLiebe Club-300-erter!
Für das Birdrace in knapp 10 Tagen gibt es zwar schon viele Zusagen - Teams werden aber v.a. noch in Vbg, Tirol, Sbg und auch im Burgenland gesucht!
Also bitte, anmelden & Mitmachen! Rückfragen unter: karin.donnerbaum@birdlife.at bzw. Anmedlung auf www.bird.at
Beste Grüße,
Karin
Sechs Lerchenarten an einem Tag (24.04.2008) in Österreich
27.04.2008 // Georg JuenAm 24.04.2008 waren in Österreich sechs verschiedene Lerchenarten anwesend. Diese Artenkonstellation wurde in Österreich noch nie festgestellt (vielleicht eine ähnliche im 19. Jhdt) - unsere drei Brutvogelarten (Feld-, Heide- und Haubenlerche) und drei Gastlerchen...
