
Spendenaufruf für die Zukunft der Blauracken in Montenegro
In der inzwischen als ornithologischer Hotspot bekannten Saline Ulcinj (14,5 km²) in Montenegro brütet mit bis acht Brutpaaren die Hälfte der Brutbestandes der Blauracke dieses Landes. Die letzten drei Jahre waren in der Saline nicht gerade die besten für diese ...Club 300-Übertrag der jüngsten AFK-Ergebnisse und Meldeaufruf
Nach der Veröffentlichung der Ergebnisse der letzten AFK-Sitzung (Umlaufbeschluss) vom 19.08.2017 am 31.08.2017 wurden diese nun mit der Meldungsübersicht des Club 300 abgeglichen. Hauptsächlich betroffen sind Beobachtungen aus dem Jahr 2016 sowie einzelne nachgereichte ...Das Vorarlberger Rheindelta — Einst und Heute
Man kann annehmen, dass das Vorarlberger Rheindelta ornithologisch erst in den späten 1950er Jahren "entdeckt" wurde, als sich eine Gruppe junger Schweizer Studenten auf den Weg machte, dieses Gebiet vogelkundlich zu untersuchen. Ihnen wurde schnell bewusst, dass ...
Mornellregenpfeifer-Durchzug im Spätsommer/Frühherbst 2017
Werte Kollegen! Ich möchte wie in den vergangenen Jahren zur Nachsuche nach durchziehenden Mornellregenpfeifern, besonders in den alpinen Lagen aufrufen. Die stark intensivierte Nachsuche seit 2011 hat in diesem Zeitraum einen eklatanten Anstieg der Nachweise ...
11. Carinthian Raptor Migration Camp von 18. - 31.08.2017
Heuer findet bereits zum elften Mal das Carinthian Raptor Migration Camp bei Arnoldstein/Kärnten in der Nähe der Grenze zu Italien und Slowenien statt, das der gezielten Erfassung des Greifvogeldurchzugs dient. Das Camp hat sich in den letzten Jahren nicht nur ...Ornithologischer Reisebericht vom Neusiedler See 2017
In vielen Ländern der Westpaläarktis haben ornithologische Besucher zahlreiche Reiseberichte verfasst, die für so manchen Vogelbegeisterten neben der einschlägigen "Where to watch birds.."-Literatur einen guten Leitfaden darstellen und gegenüber Büchern meist ...
Otus – Zeitschrift des Vereins für Feldornithologie in Bayern
Der im Jahr 2008 gegründete Otus e.V. – Verein für Feldornithologie in Bayern verlegt seit 2009 die gleichnamige Zeitschrift „Otus“. Da Beobachtungen und Ereignisse in nahegelegenen Bayern auch für Österreich relevant und interessant sind, können wir ...
Der Club 300 Jahresbericht Elanus Band 10 (2015) ist ab sofort erhältlich!
Dieses Jahr erscheint der neue Elanus-Band pünktlich zur Pannonian BirdExperience. Die insgesamt 10. Ausgabe behandelt die ornithologischen Geschehnisse des Jahres 2015. Es sei hier allen Personen gedankt, die uns mit Fotos, Texten und Anregungen unterstützt ...