
6th Austrian BirdRace - Aufruf
6th Austrian 24h Birdrace - 16.-17. Mai 2009Nach den gelungenen BirdRace-Veranstaltungen der letzten Jahre gibt es auch 2009 wieder ein bundesweites Birdrace gemeinsam mitBirdLife Österreich.Das Programm 2009:Am 16. und 17. Mai 2009 werden wieder kleine Teams ...Club 300-Übertrag der jüngsten AFK-Ergebnisse und Meldeaufruf
Die Ergebnisse der jüngsten Sitzung der AFK vom 01.03.2009 sind seit 01.04.2009 unter www.birdlife-afk.at "Letzte Fälle" einzusehen. Da sich der Club 300 im Sinne der Einheitlichkeit an den AFK-Entscheidungen orientiert wurden die Club 300-Meldungen hauptsächlich ...
12. BIRDERSMS-Treffen Seewinkel & Parndorfer Platte am 28.02 & 01.03.2009
Am 28.02. und 01.03.2009 wird das 12., mittlerweile zu diesem Zeitpunkt traditionelle BIRDERSMS-Treffen im Gebiet Seewinkel/Parndorfer Platte stattfinden. Für die Suche nach seltenen Vogelarten stehen die Chancen im Gebiet nicht schlecht. Im bisherigen Winter ...Erstmals alle vier europäischen Seetaucher zugleich in Österreich
Seit dem 24.01.2009 befinden sich erstmals in der ornithologischen Geschichte Österreichs alle vier europäischen Seetaucherarten zeitgleich innerhalb der Landesgrenzen. Die fünfte Seetaucherart ist der mittlerweile vom Prachttaucher abgetrennte Pazifiktaucher, ...Stopp dem Abschuss geschützter Greifvögel in Niederösterreich! / Stop the persecution of raptors in Lower Austria!
von Gábor Wichmann:Stopp dem Abschuss geschützter Greifvögel in Niederösterreich!Kurz vor Weihnachten wurde von der niederösterreichischen Landesregierung eilig eine neue „Beutegreiferverordnung“ zum Abschuss von 250 Greifvögeln beschlossen. Diese Verordnung ...
Bergfinken-Massenschlafplatz in Lödersdorf bei Feldbach/Stmk
von Andreas Tiefenbach und Michael Tiefenbach:Seit einigen Wochen konnten in der Gegend rund um Feldbach riesige Bergfinkenansammlungen beobachtet werden. Am 03.01.2009 ist es nun gelungen, den Massenschlafplatz in der Nähe von Lödersdorf zu finden. Schätzungen ...2008 in Zahlen und Fakten
Das Jahr 2008 war aus ornithologischer Sicht erneut ein sehr erfolgreiches Jahr für Österreich und zugleich das erste Jahr, in dem der Club 300 in neuer Version über das gesamte Jahr lief (online seit Ende Oktober 2007). Durch die immer größer werdende Zahl ...
Neue Bildergalerie für häufigere Arten ab 31.12.2008
Ab heute gibt es im Club 300 eine zweite Bildergalerie, die Benutzergalerie. Diese dient dazu, dass Fotos häufigerer Arten von den Benutzern hochgeladen werden können. Als solche sind sämtliche Arten zu verstehen, die NICHT in die Meldungsübersicht aufgenommen ...