07.01.2011 - Weißkopfruderente in Salzburg

22.01.2011 - 17:38

Am 07.01.2011 wurde bei Abersee am Wolfgangsee/Sbg ein adultes Weißkopfruderentenmännchen beobachtet und auf www.naturgucker.de gemeldet. Ein eindeutiges Foto wurde auch beigelegt. Beobachter und Fotograf ist Hermann Wieland. Bei dieser Art stellt sich grundsätzlich die Frage nach der Herkunft, zumal sie in Österreich nicht selten gehalten wird. Andererseits nehmen die Bestände in Europa aufgrund von Schutzmaßnahmen wieder zu, was zB in Marokko in jüngster Zeit nach etwa 80 Jahren zu einer natürlichen Wiederbesiedlung der Lac di Sidi Boughaba geführt hat.
Der letzte österreichische Nachweis einer Weißkopfruderente, die von der AfK als Wildvogel eingestuft wurde, datiert vom 22.04.1985 aus dem Vorarlberger Rheindelta (B. Porer).

Ich halte die Herkunft des Bildes für fragwürdig. Die Farbe des Wassers ist so grün, dass ich sie nicht einem winterlichen, nährstoffarmen Voralpensee zu ordnen würde, die doch eher klar blau sein sollte. Das Grün passt meines Erachtens eher in eine Lagune in Spanien. Müsste das Ufer im Januar nicht vereist sein? Zudem erscheint mir das Blau des Entenschnabels für Januar zu leuchtend. Ich wäre also sehr überrascht, wenn sich tatsächlich eine Weißkopdruderente aufhielte....

Wolfgang Trimmel war von 08.-10.01.2011 und am 25.01.2011 am Wolfgangsee. An den ersten drei Tagen war er allerdings nicht im Bereich Abersee und konnte keine Weißkopfruderente beobachten, wusste aber auch nichts davon, da diese zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt war. Am 25.01. stattete er erneut dem Wolfgangsee einen Besuch ab und kontrollierte diesmal auch Abersee, konnte aber den Vogel nicht lokalisieren.
Hinsichtlich deiner Anmerkung, Stefan, wäre ich vorsichtig. Wir hatten im Jänner bis zu 20°C in Teilen Österreichs (ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern, ob das genau diesen Zeitraum betraf). Anhand der Farbe des Wassers die Herkunft zu mutmaßen und anhand der Schnabelfarbe die Jahreszeit exakt zu beurteilen, scheint mir im Verhältnis zu der Unterstellung, das Foto würde hier einfach nur beigefügt, ziemlich gewagt. Vor allem, wenn man bedenkt, dass bei den heutigen Möglichkeiten der Bildbearbeitung Farben durchaus verfälscht werden können.

Ich denke schon, dass das besagte Bild am Wolfgangsee entstanden ist. Sieht man sich den Fotostream von Naturgucker an, so befindet sich direkt neben dem Foto der Weißkopfruderente ein am selben Tag fotografierter Gänsesäger (beide Fotos mit 8.1.2011 datiert!). Die Wasserfarbe der beiden Bilder ist eigentlich ident.

http://www.flickr.com/photos/12639178@N07/5335662900/in/photostream

LG- Andi

Am 7.1.2011 war das Wetter am Bodensee so schlecht, dass ich freiwillig (!) arbeiten war, obwohl ich frei hatte. Daher kam ich auf die Idee, dass dieses Foto von diesem Tag mir irgendwie "spanisch" vorkommt. Am 8.1.2011 wurde das Wetter bei uns allerdings aufgrund des Föns gut. Möglicherweise herrschte am Wolfgangsee damals schon Topwetter. Vielleicht war ich voreilig, aber angesichts einer so ungewöhnlichen Meldung eines unauffindbaren Melders mit so einem guten Foto bei bestem Licht überwiegt bei mir nachwievor die Skepsis.

Gruß,

Stefan

Ich finde die Bilder, offensichtlich mit einer guten Ausrichtung gemacht (s. auch Waldbaumläufer), scheinen wirklich zeitlich zusammenhängend zu sein. Wenn die Angaben stimmen.
Leider bislang keine Antwort.
LG

Martin

bird.at Media * BIRDERSMS.com

St. Wolfgang hatte am 7. max. 7.5 Grad, am 8. 6.7 Grad, davor herrschte seit Weihnachten Dauerfrost. An beiden Tagen war es schwach windig. Sonnenschein wird in St. Wolfgang selbst nicht gemessen. Mondsee hatte am 7. 90 Min., am 8. 71 Min. Sonnenschein, Bad Ischl am 7. 3 Std., am 8. 18 Minuten.

Die weiter oben erwähnten 20 Grad gab es bei weitem nicht, die wären rekordverdächtig gewesen (höchste jemals in Österreich im Jänner gemessene Temperatur = 20.5 Grad in Eisenstadt am 29.01.2002). Die höchste Temperatur in St. Wolfgang diesen Monat war 9.2 Grad am 15.

Interessierte können meinen detaillierten Witterungsrückblick Jänner 2011 hier nachlesen:
http://at.wetter.tv/de/wetterblog/2011/02/01/wetterruckblick-so-war-der…

Was die Farbe des Wassers betrifft kann ich kein Urteil abgeben, da ich diesen See nur vom Sommer kenne. Das Grün im Bild kann allerdings auch durch Spiegelungen der Landschaft auf dem Wasser entstehen. Nach der langen Dauerfrostperiode und dem sehr kalten Dezember hätte ich zu diesem Zeitpunkt auch eher noch grössere Eisflächen in Ufernähe erwartet, die engste Stelle zwischen St. Wolfgang und Abersee bleibt aber wahrscheinlich aufgrund der dortigen Strömungsverhältnisse länger eisfrei.

Grüsslis
Fabienne

Hallo Fabienne!

Danke für deine Erläuterungen, ich habe bzgl. 20° natürlich keine so exakten Angaben wie du und habe nur das geschrieben, was im Radio gesagt wurde. Hier sprach man von den höchsten Temperaturen seit Mitte der 1950er Jahre.
Für mich stellt sich bei der Diskussion nur die Frage: Welche Beweggründe sollte dieser Fotograf haben, ein nicht vor Ort gemachtes Bild reingestellt zu haben?

lG Ernst