Jakob Vratny

Geburtstag

Wohnort

Wien

Beobachtungsgebiete

Oberösterreich: Traun-Donau Auen, Untere Enns, DOKW Abwinden-Asten, DOKW Ottensheim-Wilhering, Lindenlach/Hörsching, WIBAU Marchtrenk, Schenkenfelden/Mühlviertel, Traunsee u. Attersee; Niederösterreich: Ardagger Markt, Spitzerberg, Marchfeld, DOKW Greifenstein, DOKW Altenwörth, Kompostierungsanlage Deutsch Haslau, Rauchenwarther Platte, Feuchte Ebene, Weinviertel; Burgenland: Seewinkel, Parndorfer Platte, Sammelzentrum Föllig/Großhöflein; Wien: Neue Donau, DOKW Freudenau;

Über mich

Beobachterliste Österreich: 355 (88,4% self-found)
Entdeckerliste Österreich: 314

beste Jahresliste(n): 297 Arten (2021), 287 Arten (2020)
beste Tagesliste: 166 Arten (09.05.2020, Team gemeinsam mit RKT u. EAL)

Top-Rarities selffound:

1. Nachweis Heringsmöwe ssp. graellsii (durch Beringung abgesichert, 22.12.2019)

3. Nachweis Wüstensteinschmätzer (04.04.2022)

4. Nachweis Dunkellaubsänger (13.10.2019)

4. Nachweis Samtkopfgrasmücke (18.04.2020)

5. Nachweis Tundramöwe (mit Merkmalen von L. f. heuglini, 02.04.2021)

7. Nachweis Tundramöwe (mit Merkmalen von L. f. heuglini, 08.04.2021)

8. Nachweis Tundramöwe (mit Merkmalen von L. f. heuglini, 28.11.2021)

11. Nachweis Fischmöwe (12.01.2022)

16. Nachweis Grünlaubsänger (03.06.2018)

18. Nachweis Kurzschnabelgans (08.03.2018)

19. Nachweis Steppenkiebitz (22.03.2021)

26. Nachweis Cistensänger (13.05.2024)

36. Nachweis Terekwasserläufer (24.05.2024)

Spornpieper (01.05.2020)

Zwergsumpfhuhn (22.05.2023)

Seggenrohrsänger (21.04.2019)

Ohrenlerche (12.02.2020)

Rötelschwalbe (11.05.2020 u. 02.05.2021)

Rotflügelbrachschwalbe (08.06.2019 u. 12.06.2020)

Gelbbrauenlaubsänger (12.10.2020)

Thorshühnchen (15.08.2018)

Sichler (17.05.2023, 25.05.2023 u. 23.08.2023)

Ringelgans (05.02.2022)

Schmarotzerraubmöwe (12.08.2022 u. 13.07.2023)

Graubruststrandläufer (04.05.2018, 10.05.2018 u. 01.08.2023)

Eistaucher (30.12.2016, 29.01.2018, 15.11.2019 u. 02.01.2020)

 

Publikationen:

 

Vratny, J. (2024): Einflug von Kuhreihern Bubulcus ibis im Jahr 2022 in Österreich. Elanus 17, 120-128.

 

Przymencki, M., K. Litwiniak, P. Adriaens, N. Atamas, L. Bertalan, J. Betleja, A. Čerkauskas, P. J. Dubois, T. Horst, M. Jelínek, A. de Jong, D. Karaska, R. Klein, M. Muusse, S. Peev, A. Pyshko, I. Samusenko, E. Smislovs, H. Trapp, J. Vratny (2024): Breeding-range expansion of the Caspian Gull in Europe: 2021–22 update – In: British Birds 117(1): 26-35.

 

Billinger, F., J. Vratny, C. Pumberger, T. Pumberger, W. Schweighofer (2023): Steppenmöwe Larus cachinnans– In: Teufelbauer, N., Seaman, B., Hohenegger, J. A., Nemeth, E., Karner-Ranner, E., Probst, R., Berger, A., Lugerbauer, L., Berg, H.-M. & Laßnig-Wlad, C. (Hrsg.): Österreichischer Brutvogelatlas 2013-2018. – S. 585, Wien (Verlag des Naturhistorischen Museums Wien)

 

Vratny, J. (2023): Die ersten Brutnachweise der Steppenmöwe Larus cachinnans für Österreich – Auftreten und Bruten der Steppenmöwe Larus cachinnans in Oberösterreich. — Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell 30: 61–68.

 

Vratny, J. & E. Albegger (2020): Einflug von Rosenstaren Pastor roseus im Frühjahr 2018 in Österreich. Elanus 13, 102-109.

 

Pühringer, N., F. Billinger, K. Billinger, M. Mitterbacher, H. Pfleger, A. Schuster, S. Weigl, J. Vratny (2020): Rote Liste der Brutvögel Oberösterreichs – In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 557-581.

 

Vratny, J. (2020): Weidenmeise Poecile montanus. – In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 418-419.

 

Vratny, J. (2020): Sumpfmeise Poecile palustris. – In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 416-417.

 

Vratny, J. (2020): Tannenmeise Periparus ater. – In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 412-413.

 

Vratny, J. (2020): Bartmeise Panurus biarmicus. – In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 404-405.

 

Vratny, J. (2020): Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 382-383.

 

Vratny, J. & A. Schuster (2020): Drosselrohrsänger Acrocephalus arundinaceus In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 374-375.

 

Schuster, A. & J. Vratny (2020): Schilfrohrsänger Acrocephalus schoenobaenus In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 368-369.

 

Vratny, J. & A. Schuster (2020): Rohrschwirl Locustella luscinioides In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 364-365.

 

Vratny, J. (2020): Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros. – In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 340-341.

 

Vratny, J. (2020): Wasseramsel Cinclus cinclus In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 326-327.

 

Vratny, J. (2020): Türkentaube Streptopelia decaocto In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 250-251.

 

Vratny, J. (2020): Ringeltaube Columba palumbus In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 248-249.

 

Vratny, J. (2020): Mittelmeermöwe Larus michahellis In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 242-243.

 

Pfleger, H. & J. Vratny (2020): Tüpfelsumpfhuhn Porzana porzana. – In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 210-211.

 

Schuster, A. & J. Vratny (2020): Kolbenente Netta rufina In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 140-141.

 

Schuster, A. & J. Vratny (2020): Krickente Anas crecca In: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums (Hrsg.), Denisia 44: 132-133.

 

Vratny, J. (2017): Nachweise seltener und bemerkenswerter Vogelarten in Oberösterreich 2015 - 2016 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 025: 41 - 56.

E-Mail Adresse

jakob.vratny@gmx.at

Ticks AUT

356

Ranking Position AUT

14

Mitglied seit

8 Jahre 8 Monate

Ticks (Österreich Liste)

Art/Species Status Absteigend sortieren Kategorie für die Österreich-Liste Beobachtungen
Stelzenläufer Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Waldkauz Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Haussperling Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Tüpfelsumpfhuhn Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Rohrdommel Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Tafelente Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Rabenkrähe Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Tannenmeise Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Waldbaumläufer Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Zwergohreule Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Schwarzkopfmöwe Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Zilpzalp Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Flußuferläufer Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Uferschwalbe Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Schwarzkehlchen Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Rothalstaucher Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Graureiher Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Stockente Keine Seltenheit C Beobachtungen dieser Art
Taigabirkenzeisig Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Halsbandschnäpper Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Haubenmeise Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Sturmmöwe Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Raubwürger Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Teichrohrsänger Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Alpenschneehuhn Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Dunkler Wasserläufer Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Grünspecht Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Nachtigall Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Kolkrabe Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Kanadagans Keine Seltenheit E Beobachtungen dieser Art
Rotmilan Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Wasserralle Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Ringeltaube Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Bluthänfling Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Zippammer Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Zwergstrandläufer Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Brachpieper Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Misteldrossel Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Rotfußfalke Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Flußregenpfeifer Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Kleinspecht Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Elster Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Dreizehenspecht Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Tundrasaatgans Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Zwergsäger Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Trauerseeschwalbe Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Girlitz Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Zwergtaucher Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Mandarinente Keine Seltenheit C Beobachtungen dieser Art
Klappergrasmücke Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Schleiereule Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Brandgans Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Habicht Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Säbelschnäbler Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Waldohreule Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Feldsperling Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Schwarzstorch Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Moorente Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Auerhuhn Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Gartenbaumläufer Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Lachmöwe Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Berglaubsänger Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Zwergschnäpper Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Steinwälzer Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Rauchschwalbe Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Steinschmätzer Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Karmingimpel Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Purpurreiher Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Spießente Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Schwanzmeise Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Kohlmeise Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Silbermöwe Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Wasseramsel Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Sumpfrohrsänger Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Sperbergrasmücke Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Rebhuhn Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Rotschenkel Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Grauspecht Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Blaukehlchen Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Sanderling Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Seeadler Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Wachtelkönig Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Seidenschwanz Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Turteltaube Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Temminckstrandläufer Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Wiesenpieper Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Bartmeise Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Sumpfohreule Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Felsenschwalbe Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Merlin Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Mittelspecht Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Alpendohle Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Ringdrossel Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Blässgans Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Gänsesäger Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Raubseeschwalbe Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Grünling Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Haubentaucher Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Pfeifente Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art
Sommergoldhähnchen Keine Seltenheit A Beobachtungen dieser Art