Club 300-Übertrag der jüngsten AFK-Ergebnisse und Meldeaufruf
Nach der Veröffentlichung der Ergebnisse der Sitzungsergebnisse der AFK vom 13.03.2025 am 03.05.2025 wurden diese nun mit der Meldungsübersicht des Club 300 abgeglichen. Hauptsächlich betroffen sind Beobachtungen aus den Jahren 2023 bis 2024 sowie einzelne nachgereichte Fälle aus früheren Jahren. Alle anerkannten Fälle bis einschließlich 31.12.2023 wurden als „Bestätigt“ gekennzeichnet, von der AFK als "nicht ausreichend dokumentiert" eingestufte Fälle wurden wie immer aus der Meldungsübersicht entfernt. Damit ergeben sich auch im Ranking einige Veränderungen. Es ist ersichtlich, dass erfreulicherweise immer mehr Vogelbegeisterte ihre Beobachtungen von Seltenheiten zeitnah protokollieren und der AFK zusenden. Dennoch ist nach wie vor eine ganze Reihe von Meldungen nicht protokolliert.
Jene meldepflichtigen Beobachtungen, die bisher nicht an die AFK eingereicht bzw. in wenigen Fällen von dieser noch nicht abschließend behandelt wurden, wurden gelb unterlegt (= "Nicht bestätigt" - abrufbar unter Meldungen -> obere rechte Auswahlleiste "Bestätigt" auf "Nicht bestätigt" setzen, dann rechts auf "Suchen" klicken). Es ergeht an dieser Stelle das Ersuchen, diese gelb unterlegten Meldungen sowie noch nicht an die AFK gesandte Meldungen aus den Jahren 2024 und 2025 zeitnah mittels Online-Meldeformular einzureichen (siehe www.birdlife-afk.at).
„Nicht bestätigte“ Meldungen bis einschließlich 31.12.2023 sind zwar weiterhin in der Meldungsübersicht enthalten, aber nicht mehr für das Ranking zählbar. Eine Nachreichung der Fälle ist jedenfalls erwünscht und führt bei Anerkennung wieder zur Zählbarkeit für die persönliche Österreichliste.