Das Jahr 2009 war aus ornithologischer Sicht erneut ein sehr erfolgreiches Jahr für Österreich. Durch die weiterhin steigende Zahl der Melder konnten 2009 wie schon 2008 fast jeden Tag Sichtungen von Seltenheiten in die Meldungsübersicht aufgenommen werden. Insgesamt wurden dem Club 300 Sichtungen von 320 verschiedenen Vogelarten gemeldet, das sind fünf Arten weniger als 2008.
Aus den zahlreichen bemerkenswerten Beobachtungen 2009 sollen hier nur die sogenannten Megas, also Arten mit bis zu 15 Nachweisen, hervorgehoben werden:

Amerikanische Silbermöwe (DoKW Greifenstein, 11.01., J. Laber / DoKW Melk, 25. – 27.01., W. Schweighofer, 1. Nachweis)
Tundramöwe (DoKW Freudenau, 12.12., A. Ranner, 3. Nachweis)
Taigazilpzalp (Warmblüterkoppel/Seewinkel, 08.11., A. Tiefenbach, 3. Nachweis)
Blauflügelente (Podersdorfer Pferdekoppel/Seewinkel, 24.05., A. Tiefenbach, 6. Nachweis)
Bairdstrandläufer (Biologische Station/Seewinkel, 23. – 24.05., J. Laber, 6. Nachweis)
Bairdstrandläufer (Lange Lacke/Seewinkel, 13.09., J. Laber, 7. Nachweis)
Gelbschnabeleistaucher (Draustau Feistritz, 18.01. – 24.02., K. Buschenreiter, 7. Nachweis)
Schwarzkopfruderente (Rheindelta, 01.11., M. Tobler, 7. Nachweis)
Schwarzkopfruderente (DoKW Greifenstein, 08. – 22.11., J. Laber, 8. Nachweis)
Kurzschnabelgans (Seewinkel, 21.10. – 10.11., A. Ranner, 10. Nachweis)
Steppenkiebitz (Lange Lacke/Seewinkel, 20.09., J. Laber, 12. Nachweis)
Zwergsumpfhuhn (Seewinkel, 19.05. – 30.06., C. Schulze, 14. Nachweis (ohne Berücksichtigung der alten Kärntner Nachweise)
Weißbartgrasmücke (Lustbühel/Graz, 11.04., S. Zinko, 15. Nachweis)
Rötelschwalbe (Rheindelta, 30.04., S. Loner, 15. Nachweis)

Besonders bemerkenswert war die Anwesenheit aller vier europäischen Seetaucherarten von 24.01. bis 09.02.

Zusätzlich wurden am 29.04. mit gezählten 109 Weißflügelseeschwalben im Gebiet Lange Lacke/Östliche Wörthenlacke im burgenländischen Seewinkel die höchste jemals registrierte Anzahl dieser Art festgestellt.

Abschließend noch weitere Zahlen und Fakten:

Es gelang eine Steigerung der Rankingteilnehmer auf 70. Mittlerweile gibt es zumindest 29 Personen in Österreich, die über 300 Arten innerhalb der Landesgrenzen gesehen haben; von diesen sind 25 im Ranking vertreten. Damit haben 2009 gleich sieben Personen den Einzug in den Club 300 geschafft.
David Petutschnig beobachtete mit dem Bairdstrandläufer am 23.05. im Alter von 14 Jahren und 143 Tagen seine 300. Art und löste damit Philipp Kolleritsch als jüngsten 300erer ab.
Rosina Kautz schaffte es als dritte Frau, die 300er-Marke zu überschreiten und ist nun die zweite Frau mit über 300 Arten im Ranking.
Viele Beobachter schoben sich auch 2009 in den Bereich zwischen 290 und 300 gesehenen Arten, sodass im kommenden Jahr mit einer weiteren Erweiterung der Club 300erer zu rechnen ist.

Die längsten Jahreslisten schafften Johannes Laber und Sebastian Zinko mit 279 bzw. 278 Arten (fünftlängste bzw. sechstlängste Jahreliste nach 300, Juen 2004; 293, Albegger 2008; 281, Albegger 2004; 280, Albegger 2007; 278, Juen 2003 & Kolleritsch 2004), wobei beide Beobachter es nicht auf eine Jahresliste anlegten. Beachtlich ist diesbezüglich, dass Sebastian Zinko allein in der Steiermark 239 Arten beobachtete.

Am 02.05. verfehlte Ernst Albegger im Seewinkel bei einem Soloversuch, den Österreichtagesrekord (152 Arten, 10.05.2008, Seewinkel, Albegger/Dvorak/Götsch/Neger/Ringert) zu brechen, unter tatkräftiger Unterstützung von Johannes Laber und Helmut Kräuter sein Ziel mit 151 Arten denkbar knapp.

Abschließend ein herzliches Dankeschön an alle Ornithologen, die mit ihren Meldungen die Grundlage für dieses erfolgreiche Jahr geschaffen haben! Es bleibt zu hoffen, dass es auch 2010 auf diese Art weitergeht, in diesem Sinne - Guten Rutsch ins Jahr 2010!